2014


Herzlichen Glückwunsch

Martina und Aenya zur bestandenen IPO 3 mit 80/86/80a ! Wir gratulieren auch dem PHV Hamburg zu den guten Ergebnissen. Einen Bericht gibt es hier.


Neue Fotos online.

Hier geht es zum Album der Obe-Prüfung vom Sonntag und zum Album des Obedience Seminars vom 25. August. Danke an Monika und Kerstin für die tollen Aufnahmen.

Vorankündigung zur ersten IHF Weltmeisterschaft IPO 26.-28. Juni 2015 in Kropp

Die Internationale Hovawart-Föderation (IHF) wird 2015 erstmal eine IPO Weltmeisterschaft ausrichten. Gastgeber wird die Landesgruppe Nord-Nordost des RZVH sein. Ziel ist es den Hovawart durch den internationalen, sportlichen Austausch in seiner Leistungsbereitschaft als Gebrauchshund zu fördern und zu erhalten. Wir würden uns über viele Gäste und Unterstützung durch unsere Hundesportfreunde freuen! Weitere Informationen findet ihr hier und regelmäßig auf unserer Homepage.

Advance Notice of the first IHF World Championship IPO June 26-28th 2015 in 24848 Kropp, Germany

In 2015 the first World Championship IPO of the International Hovawart Federation will take place in Kropp, Germany. The aim is to promote the Hovawart in its original ability to perform as a working dog. For further information click here

   

Ein letztes Mal...

... hieß es in diesem Jahr alle Helfer zusammentrommeln, Einladungen verschicken, Pavillons stemmen, Kataloge drucken und Salate vorbereiten. 36 Starter hatten sich zu unserer Obedience-Herbstprüfung und damit zur 6. Hundesportveranstaltung bei den Hovawartfreunden SH Mitte in diesem Jahr gemeldet. Diesmal waren wir wieder zu Gast beim Nachbarverein VfH Wasbek, die wie immer die Anlage tadellos vorbereitet und alles bestens organisiert hatten. Auf die für Richterin Svea Balke vorgesehene Ferien"pension" traf dies leider nicht zu, so dass ein riesen Dankeschön an das Hotel Carstens in Bordesholm geht, die uns spontan und unkompliziert ein Alternativzimmer für 2 Personen mit 4 Hunden anboten und uns auch um 22 Uhr noch mit einem leckeren Abendessen empfingen. So konnte es dann bestens gestärkt ins sonnig-warme Prüfungswochenende gehen.

Es gab viele tolle Leistungen zu sehen, bei jedem Team wurde mitgefiebert und geklatscht und das Zuschauen wurde bei der bunten Rassevielfalt nie lang. Es hat einfach Spaß gemacht, vielen Dank dafür! Michelle und Fanni schafften das Kunststück innerhalb von 4 Monaten den Durchmarsch von der Beginner zur Quali für die Klasse 3 zu machen und auch Maike und Brise schafften mit einem hohen vorzüglich den Sprung in die Königsklasse. Spannender machte es Thomas mit Cira: Am Samstag ragten 4cm Pfote der langbeinigen Hovawarthündin über das Boxband und kosteten den Aufstieg in die Klasse 2. Mit viel Bauchweh ließ er sich zum erneuten Start am Sonntag überreden- diesmal passte alles (auch in die Box) und sie schafften ihr "v". Aber auch unabhängig vom Endergebnis zeigten alle tolle Teamleistungen. Stellvertretend sei eine Silke mit ihrer Siri genannt, die mit ihrem ersten Start in der Klasse 3 wieder super Werbung für arbeitsfreudige Hovawarte gemacht haben und denen zwei teure Nuller eine Platzierung kosteten oder auch eine erst 11 jährige Lara Kohrt, die gleich sieben mal die volle Punktzahl in den Einzelübungen mit ihrer Paula in der Klasse 1 erlief und eine tolle "sehr gute" Prüfung gezeigt hat. Viel erreicht haben alle mit ihren Hunden in diesem Jahr und nun kann es ins wohlverdiente ruhigere Winterhalbjahr gehen. Danke an Richterin Svea Balke für ihren fairen Einsatz und die hilfreichen Besprechungen. Danke an Martina für die Prüfungsleitung, unseren vier RZV-Ringstewards, Thomas und Maike sowie Inga und Torsten, die beide eine super Premiere in diesem verantwortungsvollen Posten hinlegten. Danke an Cit-Tiernahrung für den tollen Stand sowie HappyDog und Platinum für die Teilnehmergeschenke. Danke allen Helfern in unserem kleinen Verein, wo jede Hand, die mit anpackt zählt. Ohne Euch wäre so eine schöne Veranstaltung nicht möglich. Danke an unsere Gäste- es war wieder richtig schön und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Hier geht es zu den ersten Fotos und Videos (Danke an Olli): Petra mit Amir (Beginner), Martina mit Hugo (Beginner), Beginner Gruppe Samstag, Thomas mit Cira (Kl. 1 Samstag), Ellen mit Abalo (Kl.1), Christina mit Leland (Kl.1), Evelyn mit Payk (Kl.1), Thomas mit Cira (Kl.1 So), Michelle mit Fanni (Kl.2), Maike mit Brise (Kl.2), Maike mit Boje (Kl.3), Silke mit Siri (Kl.3)


Die Ergebnisse der Obedience Prüfung sind online
Ergebnisse vom Samstag, 20.09.2014 und Sonntag 21.09.2014. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Danke an Richterin Svea Balke und allen Helfern.

RZVH Obedience DM/ IHF WM in Wiehl
Wir gratuli
eren Kerstin, Daniela und Martina zu ihrer Teilnahme an der RZV DM/IHF WM 2014. Vizemeister vom Vorjahr Kerstin und Asti erreichten 142,5 Punkte und Daniela und Arthos 160 Punkte in der Klasse 3 WM/DM. Martina schaffte mit ihrer Aenya trotz eines Nullers beim Identifizieren 235 Punkte "sg" und damit den 2. Platz in der Klasse 2 in der DM und WM Wertung. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch auch an alle Klassensieger und der neuen und alten Deutschen- und Weltmeisterin Rita Petermann mit ihrem Sammy. Es war ein tolles und spannendes Wochenende. Fotos gibt es hier.
hier gibt es die Videos von Martina mit Aenya  , Daniela mit Arthos und Kerstin mit Asti. Zur Ergebnisliste.

Videogrüße von Nicola, Maik und Bluna sowie Fotos von der Leistungs-/Helferprüfung
Nicola ist mit ihrer Bluna de Bois des Buis in Jennersdorf/Österreich in der Obedience Klasse 1 an den Start gegangen und hat ein prima "sehr gut" mit 218 Punkten erreicht. Herzlichen Glückwunsch und hier geht es zum Video1 und 2. Außerdem hat Monika Lukas uns ganz tolle Fotos von der Leistungs und Helferprüfung gemacht. Hier geht es zum Album.
 

Leistungs- und Helferprüfung am 23.08.2014
 
Am 23. August fand eine für unseren Verein ganz besondere Leistungsprüfung statt. Neben Fährte, Unterordnungen und erstmals einer IPO2 stand an diesem Tag auch die Helferprüfung unseres Anwärters Torsten auf dem Programm. Wettertechnisch hatten wir einen kühlen Oktobertag erwischt- mitten im August. In der ersten Regenpause ging es in die Fährte. Martina legte mit ihrer Aenya auf kurzer Wiese super vor: 96 Punkte konnte Leistungsrichter Gerhard Keßler vergeben. Gaststarterin Renate Schmidt erkämpfte sich mit ihrem Zorro 70 Punkte in der FPR3. Vielen Dank unseren beiden Fährtenlegerinnen Petra Andrich und Martina Liepner.

Weiter ging es mit den Begleithunden. Hier hatten wir diesmal zwei ganz junge Hundeführerinnen dabei, die mit ihren 9 und 11 Jahren als "Sommerferienprojekt" in den Hundesport reinschnupperten. Mit "Boje" und "Brise" legten sie die BHP mit Verkehrsteil und Sachkundenachweis ab. Für beide gab es 0 Fehler im schriftlichen Teil - insgesamt eine tolle Leistung, die uns beim Zuschauen viel Freude gemacht hat. Auch alle übrigen BHP Teilnehmer hatten ihr Tagesziel am Ende "in trockenen Tüchern" nach Hause bringen können. Von der IPO2 Unterordnung können wir dies leider nicht behaupten, erwischte das Team doch ausgerechnet ein heftiger Gewitterschauer mit Blitz und Donner. Patschnass erreichten Martina und Aenya trotz fehlender "Sitz-Übung" und einiger Kleinigkeiten tolle 88 Punkte.
 

Nach der Mittagspause, während der sich mehr und mehr Zuschauer eingefunden hatten, ging es mit dem IPO Schutzdienst weiter. Martina und Aenya erreichten in diesem Teil 90 Punkte und damit ein richtig schönes Gesamtergebnis von 274 Punkten. Noch blieb jedoch keine Zeit zum Verschnaufen. Besonders waren wir alle auf Torstens Helferprüfung gespannt. Lehrhelfer Steffen Herrmann prüfte Torsten gewissenhaft und gründlich in Theorie und Praxis. Dank vieler Hundesportfreunde standen Torsten an diesem Tag ausreichend Prüfungshunde zur Verfügung, um sowohl den Junghundeaufbau als auch den Ablauf verschiedener Prüfungsstufen zu zeigen. Am Ende des Tages reichte es für den Helferschein. Wir freuen uns sehr, dass sich Torstens Engagement ausgezahlt hat. Es ist nicht selbstverständlich mit 2 Kleinkindern und einem Neugeborenen sich einer so zeitintensiven Sparte zu widmen und in einem eigentlich reinen Obedience-Verein neu aufzubauen und dafür oftmals bis in den späten Abend auf dem Platz zu stehen.
Auch Vera vielen Dank für dein Engagement und deine Unterstützung in der Helferausbildung. Wir danken der Gruppe Öjendorf und Hamburg für ihr Angebot uns auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um die nötige Routine zu festigen. Herzlichen Glückwunsch Torsten, wir freuen uns mit dir einen Helfer gefunden zu haben, der sich mit Herz und Verstand auf die Hunde und Hundeführer einstellen kann.
Vielen Dank an die Küche, die uns an diesem nervenaufreibenden Tag bei Kräften gehalten hat, an Leistungsrichter Gerhard Keßler für das routinierte Richten und die hilfreichen Besprechungen. Vielen Dank an Lehrhelfer Steffen Herrmann für sein fachlich fundiertes Engagement. Vielen Dank für den kameradschaftlichen Einsatz als Helfer. Danke an Ausbildungswartin Christine Köser-Steen für die Unterstützung vor Ort, sowie allen Sportfreunden, die ihre Hunde als Mitläufer oder Prüfungshunde zur Verfügung gestellt haben.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Ergebnissen und Torsten Piepereit zur bestandenen Helferprüfung. Fotos der Veranstaltung folgen in den nächsten Tagen.
Wir gratulieren
:

Hundeführer

Hund

AKZ

Punkte (Videos)

 

Renate Schmit

Zorro vom Nordsturm

FPR3

70

 

Babette Hinz

Stine

BH

best.

neu

Wolfgang Kehn

Bela "Balou" vom Mühlengeist

BH

best.

neu

Synje Wilke

Boje

BH/SKN

best.

neu

Petra Andrich

Amir aus dem Land der Horizonte

BH

best.

 

Freya Wilke
Brise

BH/SKN

best. neu

Martina Liepner

Aenya aus dem Oldesloer Land

IPO2

96/88/90a
274 Pkt.

neu


Obedience Workshop 24. August 2014

Ein bisschen verrückt muss man sein, um gleich einen Tag nach einer nerven-zehrenden Leistungsprüfung einen Seminartag Obedience nachzuschieben. Um 8.00 Uhr trafen sich das Küchenteam und die Ausbilder zu letzten Vorbereitungen. Der blauen Vereinsshirts hätte es als Erkennungsmerkmal gar nicht bedarft, Ansprechpartner waren für alle gut erkennbar, die mit den Augenringen. Die Motivation und Vorfreude unserer Gäste auf einen schönen Hundesporttag machte uns in Kombination mit reichlich Kaffee jedoch schnell wieder wach und bald ging es zu einer ersten Kennenlernrunde auf dem Platz. Das Wetter war immernoch kühl aber trocken, eigentlich ideal, um zu arbeiten. Von Junghunden ganz am Anfang ihrer Ausbildung und Sparten-Umsteigern bis hin zu routinierten Trainern und alten Prüfungshasen hatten wir eine prima durchmischte Truppe beisammen. Je nach Anliegen teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Für die erste Gruppe ging es schwerpunktmäßig um Konzentrationsförderung, Aufbau der Positions- und Hinterhandarbeit, Einsatzmöglichkeiten eigener Emotionen im Lernprozess sowie die Vorteile der Arbeit mit Freigaben, um den Hund zu lehren aktiv mit seiner Arbeit zu fordern statt nur reaktiv Kommandos zu befolgen und Fehler zu vermeiden. Die zweite Gruppe arbeitete dagegen vermehrt an den technischen Übungen und konkreteren Problemen wie "Hilfe, mein Hund identifiziert nicht, sondern apportiert gleich mal sämtliche Hölzchen der Geruchsunterscheidung" oder Hängen, Abweichen, passive Hinterhand in Rechts- und Linkswinkeln, Passlaufen, Knautsch- und Bellprobleme beim Apportieren, sowie Problemlösungen bei der Distanzkontrolle oder bei Hovawarten, die zwar Lesen und Schreiben können, jedoch vorgeben irgendwo einen Gewerkschaftsvertrag gegen Sonntagsarbeit unterschrieben zu haben. Aber auch bei diesem ausgebufftesten Kandidaten zeigten sich am Ende des Tages prima Fortschritte. Gegen 17.00 Uhr fanden sich alle zu Kuchen und Torte und der Abschlussbesprechung ein. Das positive Feedback und die sichtbaren Fortschritte bei allen Hunden haben uns sehr gefreut und motiviert. Vielen Dank an unsere Teilnehmer, für diesen sehr netten, harmonischen Tag, der auch für uns sehr interessant war und uns Spaß gemacht hat. Danke noch einmal an alle Helfer in der Küche und das Ausbilderteam, sowie Inga für die die Vorbereitungen.

 
Nordlandschau in Schwentinental

Ellen mit Atoll von der Ordensburg, Dörte mit Caruso vom Königs-Hof, Oliver mit Bali vom Langhagensee, Birgit mit Aino vom Mare Balticum und Martina mit Aenya aus dem Oldesloer Land und Bonny von der Megalithsichel haben erfolgreich an der Nordlandschau-Ausstellung in Schwentinental teilgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich und zu den Ergebnissen geht es hier.

HaakonWir möchten uns bei allen Vereinsmitgliedern für die lieben Geschenke bedanken!! Michelle und Torsten

~Seit dem 25.07.2014 ~ 12.30 Uhr~
dürfen wir unser neuestes Mitglied Haakon Gerrit Piepereit begrüßen. Herzlich Willkommen und alles Gute an die stolzen Eltern! 

Fila von der Jagsthöhe 
23.09.2001 - 10.06.2014
 
Fila von der Jagsthöhe Liebe Wiebke,
wir trauern mit Dir um Deine Fila.
Eine in jeder Hinsicht herausragende Hovawarthündin, deren Leistungsbereitschaft, Wesensfestigkeit und Freundlichkeit in unserer Erinnerung und durch ihre Nachkommen "vom Stolper See" unvergessen bleiben.
Wir sind sehr traurig und hätten Euch noch viel mehr Zeit gewünscht.

Sommerfest in Arpsdorf

Mit viel Liebe für's Detail hatten Inga und Kerstin unser diesjähriges Sommerfest geplant. Die Teilnehmer konnten
sich auf Grillfest, Rallye, Spiele und eine Tombola freuen. Die erste Aufgabe des Tages: Arpsdorf finden. Das idylissche und am Rande des Naturpark Aukrug gelegene Dorf war unser Treffpunkt. Gut gelaunt ging es dann Hovawart Sommerfestauf die Rallye-Runde. Unterwegs mussten Rätsel gelöst und Fragen beantwortet werden und auch unsere Hunde durften ihr (Los-)Glück versuchen. Die Strecke war genau richtig bemessen- nach gut 1,5 Stunden knurrten uns die Mägen und der Duft von Grillfleisch lockte uns zurück auf den "Sieben-Eichenhof". Nach der Stärkung versuchten sich Mensch und Hund an Geschicklichkeitsspielen und sammelten dabei die letzten Punkte für die Auswertung der Rallye. Die Gewinne konnten sich sehen lassen: alle Teilnehmer erhielten einen Gutscheine für Tragetaschen mit unserem Vereinslogo oder ein neues, langärmliges Vereinsshirt. Damit dürfte uns das Hovawart Sommerfestnorddeutsche Wetter auf den nächsten Herbstprüfungen auch nichts mehr anhaben können. Auch die Tombolapreise fanden großen Anklang. Die Sparkasse Südholstein, Barabas Petshop, Engelbert Strauß, Debeka Versicherung, Animonda, Cit-Tiernahrung, die Hundeschule Wunschhund, der RZVH und Belcando Dogfood hatten tolle Sachpreise gespendet. Von Hunde-Schlemmpaketen und -Spielzeug über Zimmerbrunnen und Sicherheitswarnwesten war für jeden etwas dabei. Vielen Dank an alle großzügigen Spender! Danke auch an Kerstin und Inga, die so viel Mühe in die Vorbereitungen gesteckt haben. Leid tat uns, dass Inga von dem schönen Tag selbst nichts hatte, da sie sich ausgerechnet am Abend zuvor verletzt hatte und eine Zwangspause einlegen musste. Danke auch an alle Salat- und Kuchenspender und an alle, die an den Vorbereitungen beteiligt waren.

Wer ebenfalls ein neues Vereinsshirt, Jacke, Tasche, Cap, (Prüfungs-)Sweatshirt und co. haben möchte, meldet sich gerne bei uns bzw. Kerstin.
Fotos des schönen Tages findet ihr hier:

Wir gratulieren...
Petra mit Amir aus dem Land der Horizonte zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am BH Pokal der BG-Holstein.

Obedience Sommerprüfung in Reesdorf

Nach fast 2 Jahren Gastspiel in Wasbek fand am 21./22. Juni erstmals wieder eine Obe-Prüfung auf unserem Platz statt. Schnell stellte sich wieder das nette Reesdorf-Feeling ein und die Stimmung war entsprechend schön. Auch waren wieder tolle und sehenswerte Leistungen und Rassen dabei, so dass das Zuschauen nie langweilig wurde. Vom Zwergdackel bis zur Amerikanischen Bulldogge war alles dabei. Der kleine Heimvorteil mit den Starts auf eigenem Platz, kam uns diesmal besonders gelegen, denn 8 unserer 11 RZV Teilnehmer gingen erstmals in ihrer neuen Leistungsklasse an den Start. Dazu kam eine weitere Premiere: Maike stellte nicht nur ihre zwei Hunde in der Klasse 2 und 3 vor, sondern führte auch erstmals als frisch gebackener Obe-Ringsteward durch eine Prüfungsstufe und machte ihren Job toll! Thomas war nach langer Zeit endlich einmal wieder nicht "nur" als Ringsteward, sondern auch als Starter dabei. Mit seiner temperamentvollen Cira legte er ebenfalls eine super Premiere in der Beginner hin. Auch unsere anderen Teilnehmer zeigten, dass sie fleißig gewesen waren und in ihrer jeweiligen Leistungsklasse angekommen sind. Ausgerechnet die "Wackelübungen" saßen: Abalo und Hugo legten eine super "Box" hin, Boje einen 10er Richtungsapport (ganz ohne Personal), Leland vergaß vor lauter Konzentration seine Bellfreudigkeit, Toni nahm anstandslos die Hürde und entdeckte zusammen mit Fiete die einspurige Fußarbeit. Auch wenn nicht alle Übungen so reibungslos klappten, eine freudige Teamarbeit zeigten sie alle.
Obedience Leistungsrichter Klaus-Dieter Wilken (DVG) fand für jeden Starter die passenden und ermutigenden Worte. Vielen Dank für das gleichmäßige und nachvollziehbare Richten und wir würden uns freuen ihn wieder zu uns einladen zu dürfen! Vielen Dank allen Helfern: vom Katalog-Druck, über die Papier-Ausgabe, unseren Filmern und Fotografen, Küchenteam, Kuchenspendern, Geschenk- und Sponsorenorganisateuren usw. usw! Ganz besonderen Dank auch an unsere Ringstewards Thomas Nicolas, Martina Liepner, Maike Wilke und unseren Prüfungsleiter Oliver Prigan.

Fotos vom 21.06. Fotos vom 22.06.

Videos von Thomas mit Cira vom Wilhelmshof, Christina mit Leland, Ellen mit Abalo von der Ordensburg, Evelyn mit Payk vom Wachtelberg, Martina mit Aenya aus dem Oldesloer Land, Maike mit Brise, Matthias mit Toni, Torsten mit Akko, Maike mit Boje, Sabrina mit Fiete und Martina mit Hugo. Sowie von den Gruppenübungen der Beginner am Samstag und Sonntag. Alle Videos findet ihr auch auf der jeweiligen Hundeführerseite.


Die Ergebnislisten von unserer Obedience-Prüfung am 21./22. Juni sind online...
... vielen Dank Euch allen für die 2 schönen Tage. Fotos, Videos und ein Bericht folgen in den nächsten Tagen.

Ergebnislisten 21. Juni     Ergebnislisten 22.Juni

 Herzlichen Glückwunsch, Kerstin!

Kerstin und Asti haben sich auf der DM trotz Hitzewelle und nur 7-tägiger Vorbereitungszeit tapfer durchgekämpft und konnten 169,5 Punkte mit nach Hause bringen. Leider fehlten durch den Nuller in der Gruppenübung wenige Punkte für ein AKZ, aber wir sind trotzdem super stolz auf Euch beide. Toll, dass Du unseren Hovawart auf dieser großen Veranstaltung vertreten hast! Und danke liebe Inga, für's Daumen drücken vor Ort und den tollen Ergebnisdienst!


Viel Glück Kerstin und Asti auf der VDH Obedience DM!

VDH DM Obedience
 Kerstin wird mit "Asti" Astana vom Heidehügel ganz spontan nächstes Wochenende auf der VDH DM   für den RZVH  starten, da Rita Petermanns Sammy leider krank geworden ist. An Sammy vor allem Gute Besserung und Kerstin: Wir drücken Euch beiden ganz fest die Daumen und wünschen viel, viel Glück! 





Herzlichen Glückwunsch Torsten, Inga und Michelle!


... Fünfmal "v" und den Klassensieg
und einmal ein "sg" haben die drei am Wochenende bei der Prüfung der RG Sewekow abgeräumt . Michelle Piepereit ist am Samstag mit Akko vom Augustenteich erstmals in der Klasse 3 gestartet und mit Fanni vom Lindenkrug erstmals in der Beginner und erhielt jeweils ein vorzüglich. Inga Pankonin hat ebenfalls am Samstag mit Wayne erneut ein super "vorzüglich" in der Klasse 1 erreicht. Am Sonntag ging es für Michelle mit Fanni in der Klasse 1 weiter und Torsten Piepereit startete mit "Boje" Shaggy Toller's Fa-Antastic Freya in der Klasse 2 und mit Akko in der Klasse 3. Eine super Leistung gleich zwei "Fremdhunde" so toll vorzuführen! Herzlichen Glückwunsch auch den Mitstartern zu ihren schönen Leistungen.  Maike Wilke, Inga Pankonin und Torsten Piepereit haben zudem ihre Anwartschaften zum Obedience Ringsteward absolviert und Inga und Maike haben damit bereits alle Bedingungen für die Freigabe erfüllt. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns riesig mit Euch!

Michelle Piepereit
Fanni vom Lindenkrug
Beginner
265,5 Punkte 

v
Michelle Piepereit
Fanni vom Lindenkrug Obe. 1

256 Punkte
        
v
Inga Pankonin
Wayne Obe. 1
231 Punkte

v
Torsten Piepereit
Boje Shaggy Toller's Fa-Antastic Freya
Obe. 2
250 Punkte

sg
Torsten Piepereit
Akko vom Augustenteich
Obe. 3

267 Punkte

v
Michelle Piepereit Akko vom Augustenteich Obe. 3
279 Punkte

v


Tack Lotta und Susanne...

...für vier wunderbare Seminartage! Die Notizbücher wurden kaum einmal aus der Hand gelegt, so sehr hatten wir Angst eine neue Trainingsidee oder einen Gedankenansatz zu vergessen- denn davon gab es wie
der reichlich. Als eingespieltes Team, das sich einfach prima ergänzt zeigten sich LLotta Linussonotta Linusson und ihre Trainingspartnerin und Übersetzerin Susanne Ortmanns. Für jedes Problem schienen sie mind. vier Lösungsansätze parat zu haben: der Hundeführer musste nur noch auswählen, was ihm für seinen Hund am passendsten erschien. Mehr noch als um konkrete "Problem"-Susanne OrtmannsLösungen ging es Lotta Linusson jedoch um die Vermittlung ihres Trainingsansatzes. Es hat Spaß gemacht zuzuschauen, wie es in den Köpfen der Hunde gearbeitet hat und wie schnell und fröhlich sie ihre Aufgaben lösten und an ihren Fehlversuchen lernten. Neben den vielen guten Tipps haben wir vor allem ganz viel neue Motivation mitgenommen und durch einen frischen Blick von außen unsere Hunde neu erleben können, was uns sicher hilft die ein oder andere Trainingsroutine zu durchbrechen. Schön war es auch Lotta und Susanne in den Pausen selbst beim Training mit Edda und Bilbo zuschauen zu können. Neben aller Theorie hatten wir eine wirklich nette Gruppe zusammen, mit der das Fachsimpeln einfach Spaß machte. Vielen Dank, dass ihr da wart und am Freitag sogar so viele zum Grillen dageblieben sind. Viel zu schnell hieß es: "tiden är ute".
Lotta LinussonVielen vielen Dank Lotta und Susanne für zwei so travlig Seminare und ihr seid bei uns immer wieder herzlich Willkommen. Danke an unser tolles Orga-Team. Ohne jeden einzelnen von Euch könnte man so etwas Schönes nicht auf die Beine stellen. Danke an Martina Gerull für's leckere Catering, Event-Team für den Sanitärwagen und dem PHV Reesdorf, dass sie auf ihre Trainingstage am Wochenende verzichtet haben.  

                                                    




 Herzlichen Glückwunsch Maike und Brise!

Maike hat gestern mit ihrer "Brise" Daylight Breeze for Ever and Ever ihre Formwertbeurteilung mit "vorzüglich" bestanden, herzlichen Glückwunsch!

ZTP/ JB in Kropp

Wir gratulieren Martina mit ihrer Aenya aus dem Oldesloer Land zur bestandenen Zuchttauglichkeitsprüfung und Dörte und Matthias zur bestandenen Jugendbeurteilung mit Caruso vom Königs-Hof

Herzlichen Glückwunsch Martina und Aenya!


Wir gratulieren Martina hat mit ihrer Aenya aus dem Oldesloer Land zur prima bestandenen IPO 1 mit 94/90/86a sowie dem PHV Hamburg zu den weiteren tollen Ergebnissen des Tages. Alles weitere findet ihr in Kürze auf der Homepage des PHV Hamburg. Ein Video aller Teilnehmer gibt es hier.

Obedience Lehrgang SKN Obedience / 1. Ringstewardschulung im RZVH oder:

"Egal, wir lassen das jetzt so..."

Eigentlich ging es noch ganz gemütlich los mit dem SKN Obedience in Reesdorf. Die Lehrausbilder Martina Liepner und Thomas Nicolas brachten die Teilnehmer in Theorie und Praxis auf den neuesten Stand. Nicht nur an den eigenen Hunden wurde neu Erlerntes gleich getestet, sondern weitere Teams aus unserem Verein stellen sich gerne als Übungsmaterial zur Verfügung. So war weder die theoretische noch die praktische Prüfung am Freitag ein Problem. Am Wochenende ging es dann in Wasbek weiter: 1. Ringstewardschulung im RZVH. Die Runde der Teilnehmer wurde deutlich größer, der Zeitplan straffer, die Nervosität stärker. Die Pausen nicht mit eingerechnet wurden allein am Samstag 10 Stunden durchgepaukt. Was gehört alles zur Prüfungsorganisation, wie gestaltet man einen Teilnehmer-freundlichen Parcour und das Anleiten der Teams wollte auch geübt werden. Gut, dass Vera und ihr Küchenteam die Teilnehmer vor Schwächeanfällen bewahrten und Martina Gerull uns mit ihrem leckeren Catering viel Arbeit abnahm. Toll auch, dass so viele Von Euch wieder vorbei geschaut, mitangepackt und unseren Prüflingen die Daumen gedrückt haben! Danke, ihr seid spitze

Sonntag war Prüfungstag. In der Praxis hieß das: einen Parcour genaustens ausmetern und je ein Team unter Prüfungsbedingungen durch die jeweilige Prüfungsstufe schicken. Gespickt mit teil geplanten, teils ungeplanten Fallstricken... ;-)

Gegen 17.00 Uhr hatten alle Anwärter auch diese Hürde geschafft. Das Adrenalin war eigentlich schon verbraucht, die Köpfe leer. Nur war da ja noch die schriftliche Prüfung. Der Hunger auf Lammsteak wuchs auf unerklärliche Weise und gehört eine Kettensäge nicht auch zur obligatorischen Steward-Ausrüstung!?! Alle Teilnehmer meisterten auch diese Herausforderung mit deutlichen über 80% der Punkte. Die Erleichterung war mindestens so groß wie die Müdigkeit. Ganz herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und die Stimmung war trotz allen Stresses toll! Ganz besonderen Dank an Martina und Thomas, die wahrlich selbst ein Marathonprogramm mit bravour absolviert haben. Von der arbeitsaufwendigen und langwierigen Vorbereitung einmal abgesehen. Danke an Christine Köser-Steen und unsere Landesgruppe für die Unterstützung vor Ort und in Wort und Tat, an den VfH Wasbek für's wieder-einmieten-dürfen, an alle Helfer und Kuchenspender. Besonderen Dank auch an Inga, die trotz zweier Neuprüfungen auch noch mehr Küchenorga an den Hacken hatte, als wir ihr eigentlich zumuten wollten. Danke an alle Trainer und Stewardanwärter für Euer Engagement. Ganz herzlich gratulieren wir:

zum SKN Obedience:

Messina Schattling (neu), Inga Pankonin (neu), Maike Wilke, Vera Kersch, Bärbel Zimmermann (neu), Britta Meier, Torsten & Michelle Piepereit, Christian & Birgit Illgner (neu), Dieter Fuchs, Sabrina Stechmann.

 

zur bestandenen Ringstewardprüfung: Torsten Piepereit, Inga Pankonin, Birgit & Christian Illgner, Bärbel Zimmermann, Messina Schattling, Britta Meier, Maike Wilke. 


Wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Obedience-Prüfungswochenende am 21.+22. Juni 2014 einladen. Zur Anmeldung.


                                 Aenya Fiete Bonny
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2014
 
IHF
-Obe
die
nce W
eltmeist
erschaf
t in
Saalfel
den
Es
bra
ucht
sch
on
schla
gkräftige
Argum
ente,
um
ei
ngefl
eischte
Nor
dlichter
i
n
d
ie
Ber
ge
zu
locke
n.
Ge
nauer
gesa
gt
a
uf
740m
Höh
e
un
d
üb
er
110
0km
Entfernun
g
zur
n
ordde
utschen
Tiefebe
ne.
D
och
di
e
W
e
rb
estr
ategie
vom
SVÖ
S
aalfel
den
gi
ng
auf:
Eg
al
ob
auf
der
Vera
nstaltungs
homep
age,
i
m
H
ova
wart
o
der
bei
Faceb
ook,
ü
bera
ll
k
lang
das
versproche
ne
Hovaw
artfest
so
vielversprechend,
dass
am
End
e
e
inma
lig
e
2
8
Mel
dung
en
e
ing
inge
n,
d
avon
sieb
en
i
n
der
K
lasse
2
un
d
acht
i
n
der Klasse 3.
Für
d
ie
Hovawar
tfreunde
S
H
M
itte
starteten
Martina
L
iepn
er
u
nd
Kerstin
Schri
efer
i
n
der
W
M
-
Klasse.
N
ach
d
er
la
ngen
Anreis
e,
wurde
es
am
Mitt
woch
b
eim
B
egrüßungs
aben
d
spa
nnen
d:
d
ie Startreihe
nfolge wurde
aus
gelost sowie
Teiln
ehmer un
d
Ver
anstalter vorgestellt.
D
ie
V
orfreude
wuchs
n
och
e
inma
l,
als
a
m
nächste
n
Morg
en
di
e
erste
E
inmarschm
usik
ü
ber
de
n
Platz
tönte.
D
er
festlich
e
Ra
hmen,
d
ie
p
erfekte
Betreuun
g
u
nd
ma
lerisc
he
Al
penku
lisse
l
ieß
Zusch
auer
u
nd
R
ichter
vergessen,
d
ass
es
nur“
d
ie
IHF-
W
M
z
u
s
ehen
g
ab
u
nd
nic
ht
d
ie
para
lle
l
i
n
S
alzb
urg
stattfinde
nde
FCI-W
M.
So
wuchs
selbst
b
ei
e
rfahrene
n
VD
H-DM
Vetera
nen
d
ie
A
nspan
nung
ang
esichts
der
sch
nel
l
purz
elnd
en
Pu
nkte
in
d
en
u
nteren
K
lassen.
A
uch
di
e
zah
lreic
hen
Zusch
auer
fie
berten
mit
u
nd
freuten
sich
mit
reic
hlic
h
Sze
nena
ppl
aus
ü
ber
das
d
eutlich
g
estiege
ne Leistu
ngsniveau uns
erer Hovaw
arte.
D
ann
wurde
es
a
uch
für
u
nsere
Starter
e
rnst:
M
artina
L
iep
ner
stel
lte
ihre
Bonny
von
d
er
M
egal
ithsich
el
vor.
Bo
nn
y
zeigte
mit
ihre
n
1
0
Jahre
n,
wie
j
un
g
H
und
esport
h
ält
u
nd
verlor
d
ie
me
isten
Pu
nkte
durch
hovahüpfend
en
Ü
bere
ifer.
Am
E
nde
d
es
Tages
re
ichte
es
für
d
ie
bei
den
zu
ei
nem
Platz
a
uf
d
em
Tre
ppche
n-
wobei
B
onny
nic
ht
ga
nz
e
insa
h,
warum
s
ie nicht ga
nz
o
ben be
i
d
en größten Futtergesche
nken sitzen durfte.
Kersti
n
Sc
hriefer
hatte
sich
erst
4
W
o
ch
en
zuvor
für
d
ie
Kl
asse
3
q
ual
ifiziert
und
stel
lte
m
it
i
hrer
Astana
vom
Hei
dehü
gel
di
e
j
ün
gste
Tei
lnehm
erin
in
d
er
K
lasse
vor.
Vor
lauter
Lamp
enfieb
er
zei
gten
sie
gle
ich
dr
eima
l
ei
n
Steh
a
us
der
B
ewegung,
fan
d
a
ber
im
Laufe
der
Prüfu
ng
i
hre
Ne
rven
wieder,
z
eigte
ei
ne
tolle
Freifo
lge
un
d
b
ele
gte
d
amit
d
en
8.
P
latz.
He
rzlich
en
Glückwunsch
an
al
le
Teiln
ehmer
zu
de
n
b
eei
ndrucke
nden Teamar
beiten!
Gefei
ert
wurden
di
ese
b
eim
Festab
end
m
it
ö
sterreich
ischen
Spezi
alitäten.
W
e
r
a
m
n
ächsten
Tag
noch
En
ergie
h
atte,
sc
hloss
sic
h
d
er
A
lmwanderung
m
it
En
dstation
Sch
napsbr
enner
ei
an
od
er
b
esuchte
am
Nac
hmittag
e
in
en
d
er
W
or
ks
hops.
Vie
len
D
ank
a
n
Antje
Enge
l
un
d
ihr
Te
am,
d
en
SVÖ
Sa
alfel
den
u
nd
d
en
ÖKV,
die
der
W
M
d
en
passe
nden
R
ahmen
verlieh
en,
s
o
viel
Li
ebe
in
j
edes
Deta
il
steckten
u
nd
„Orga
nisatio
n
i
n Perfektion“ ze
igten.

print